Funktionsprinzip
Komplett flexibel an die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassbar.
Unabhängig davon, welches Betriebssystem oder welchen Gerätemix Sie in Ihrer Umgebung einsetzen und ob Sie vor allem auf ein lokales Hosting oder auf Cloud-Lösungen setzen: bei der Implementierung von NetMotion setzen Ihre individuellen Anforderungen die Richtschnur. Die Lösung besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten, die jeweils einfach einzurichten und zu konfigurieren sind. Das bedeutet, dass sie bereits in wenigen Minuten – und nicht erst nach Tagen – einsatzbereit ist. NetMotion ist in der Cloud, als Service oder als lokal installierte Lösung verfügbar.
NetMotion-App
Auf jedem Gerät wird ein Agent installiert, der nur wenig Platz einnimmt. Er kann über die App Stores heruntergeladen und mittels unterschiedlicher Methoden eingesetzt werden, wie etwa unter Einsatz einer UEM-/EMM-Lösung. Dabei fungiert der Client als eine Art Sensor: Er erfasst umfangreiche Daten über das Gerät selbst und die Netzwerke, mit denen es verbunden ist. Außerdem dient er als kontextfähiger Controller für die SDP-Lösung von NetMotion und setzt richtlinienbasierte Maßnahmen auf jedem Endgerät um.
NetMotion-Übertragungskanal
Je nach Einsatzbereich können die IT-Teams das VPN oder den Übertragungskanal im Rahmen der SDP-Lösung von NetMotion verwenden. Dieser Übertragungskanal ist anders als alle Ihnen bekannten: er kann so konfiguriert werden, dass er stets aktiviert ist oder App- bzw. kontextbezogen funktioniert. Mit einer Kombination unterschiedlicher patentierter Technologien können die Verbindungen verbessert werden – einschließlich der Video- und Audioübertragung, der Priorisierung geschäftskritischer Anwendungen sowie der Aufrechterhaltung von Übertragungskanälen und Sitzungen. Das bedeutet, dass die Netzwerke auch während des Roamings oder völliger Verbindungsunterbrechungen stabil bleiben.
NetMotion-Gateway
Der NetMotion-Controller kann den Datenverkehr unmittelbar zu der gewünschten Ressource oder Webadresse leiten. In einigen Fällen, beispielsweise bei schlechten oder unsicheren Netzwerkbedingungen oder beim Zugriff auf Unternehmensressourcen, wird der Datenverkehr sicher an das NetMotion-Gateway gesendet. Dieses Gateway verwaltet den Zugriff auf alle Elemente, einschließlich der Unternehmensressourcen. Dabei wird der Zugriff auf jene Ressource beschränkt, die der Benutzer tatsächlich benötigt, seitliche Bewegungen zwischen einzelnen Anwendungen oder Ressourcen werden verhindert. Das Gateway sorgt dafür, dass die Anwendungen „unsichtbar“ bleiben und nur von entsprechend berechtigten Benutzern verwendet werden können.
NetMotion console
Admins haben Zugriff auf eine zentrale Verwaltungskonsole zur Durchsetzung von Sicherheits- und Zugriffsrichtlinien. Hier können sie die Geräte und Nutzer zentral verwalten. IT-Teams können mithilfe von Tools Benutzer, Standorte, Abteilungen, Aufgaben und mehr in Gruppen einteilen – bei Bedarf ist außerdem eine Integration mit Active Directory oder Azure AD möglich.
NetMotion-Dashboards
Alle Kunden von NetMotion Complete können das Tool MobileIQ nutzen – hier finden Sie eine zentrale Übersicht über alle Daten und Analysen. Admins können hier detaillierte Berichte erstellen lassen, um mehr über die mobilen Arbeitskräfte zu erfahren. So erhalten sie beispielsweise Informationen über Geräte, Sicherheit, Nutzeraktivität, Netzwerkleistung, Diagnosen, Benutzererfahrung und mehr.
Das Beste an NetMotion? Der umfangreiche Support. Keine Netzwerkumgebung und kein Projekt sind zu speziell. NetMotion bietet eindeutige und verständliche Anweisungen und stellt sogar einen Support in der Übergangsphase bzw. während des Upgrades bereit.
– NetMotion-Kunden: Administrator bei einer Strafverfolgungsbehörde auf G2 Crowd